Das Trebe Café der Diakonie Düsseldorf ist eine Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen, deren Lebensmittelpunkt auf der Straße ist. Sie brauchen Unterstützung, Rat, Ruhe und Schutz. Im Trebe Café haben sie die Möglichkeit, den schwierigen Alltag auf der Straße für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Sie können sich ausruhen, essen, Wäsche wechseln und vor allem finden sie ein offenes Ohr für ihre Probleme. Die Sozialarbeiterinnen helfen ihnen bei Gesprächen mit den Eltern, mit offiziellen Stellen, bei der Job- oder der Wohnungssuche.
Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gesundheitswesen besonder im Bereich der tiergestützten Kindertherapie, hilfsbedürftiger Kinder und deren Familien zu unterstützen und zu fördern.
Die Diakonie unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Jugendliche, die nicht mehr in ihren familiären Strukturen bleiben können, oder minderjährige Flüchtlinge, die ihr Heimatland verlassen haben und in der Kaiserswerther Diakonie eine erste Anlaufstelle finden.
Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Schwangere in Notsituationen zu beraten und zu unterstützen. HiSKO bietet eine qualifizierte Beratung und fördert die Eigenverantwortung. Neben der kostenlosen Beratung werden Schwangere auch durch Sachspenden unterstützt.
Das Familienhörbuch ist ein unendlich wertvoller Schatz für früh verwaiste Kinder und ihre Familien.
Beim Familienhörbuch können palliativ erkrankte, junge Eltern mit kleinen Kindern kostenlos und therapiebegleitend eine Audiobiographie – ihr Familienhörbuch aufnehmen. Die eigene Geschichte und Lebenserfahrung wird für die eigenen Kinder und Angehörigen, für Freunde, kurzum für die Nachwelt erzählt und dokumentiert.
Den Betroffenen und ihren Familien werden mit einer Audiobiografie eine Auszeit und schöne Erinnerungen geschenkt – ein Schatz, der es den Kindern und Angehörigen ermöglicht, gemeinsam immer wieder ihre geliebte Mutter/Vater mit Ihrer/seiner Stimme zu erleben, auch wenn der Kampf verloren ist!
Die Grundlage des Familienhörbuches ist ein aktiv geführtes Interview durch einen Audiobiografen, der den Erzählenden durch die eigene Lebens-Geschichte leitet. Nur so kann die eigene Lebensgeschichte authentisch und ausführlich als vielstündiges Original-Tonmaterial aufgezeichnet werden.
Anschließend wird - mit einem Tontechniker-Team - das ganz individuell in Szene gesetzte Familienhörbuch produziert.
Kinder helfen Kindern! Ziel dieser Aktion ist es vielen Tausenden, verarmten und Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Gerade deshalb sind die Weihnachtspäckchen eine besondere menschliche Geste, die den beschenkten Kindern Liebe und Hoffnung vermittelt. Der Konvoi fährt seit 2001 nach Rumänien, Moldawien und die Ukraine. Seit 2015 wird auch Bulgarien angefahren.
Packe ein Päckchen und wir sammeln es ein. Jedes Päckchen ist ein Kinderlächeln!
Kinder helfen Kindern! Ziel dieser Aktion ist es vielen Tausenden, verarmten und Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Gerade deshalb sind die Weihnachtspäckchen eine besondere menschliche Geste, die den beschenkten Kindern Liebe und Hoffnung vermittelt. Der Konvoi fährt seit 2001 nach Rumänien, Moldawien und die Ukraine. Seit 2015 wird auch Bulgarien angefahren.
Packe ein Päckchen und wir sammeln es ein. Jedes Päckchen ist ein Kinderlächeln!
Kinder helfen Kindern! Ziel dieser Aktion ist es vielen Tausenden, verarmten und Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Gerade deshalb sind die Weihnachtspäckchen eine besondere menschliche Geste, die den beschenkten Kindern Liebe und Hoffnung vermittelt. Der Konvoi fährt seit 2001 nach Rumänien, Moldawien und die Ukraine. Seit 2015 wird auch Bulgarien angefahren.
Packe ein Päckchen und wir sammeln es ein. Jedes Päckchen ist ein Kinderlächeln!
Der Düsseldorfer ,,gutenachtbus‘‘ hilft seit 2011 Obdachlosen nachts auf der Straße und schließt so die Lücke zu Einrichtungen, die sich tagsüber um Bedürftige und Wohnungslose kümmern.
Ab 22 Uhr ist der Sprinter ganzjährig als mobiles Ess- und Sprechzimmer unterwegs, der in Notfällen sogar für den Personentransport genutzt werden kann.
Dieses Angebot bietet den oftmals ausgegrenzten Hilfesuchenden einen abendlichen Treffpunkt, an dem sie willkommen sind und der für sie eine warme Mahlzeit, saubere Kleidung und ein gutes Gespräch bereit hält.